Für alle die mehr als
Management-Flüstern wollen:
Die Idee ist, eine kleine Auszeit zu schaffen.
Vorweg gesagt: Bogenschießen ist sehr anfängerfreundlich und man braucht keine Sorge vor körperlicher Überanstrengung haben.
Es gehört zu jenen Sportarten, bei dem man nur einen Gegner hat: sich selbst.
Die Bewegungsabläufe erscheinen zunächst leicht, aber wie auch im Berufsleben steckt Meisterschaft im Detail.
Das eigentliche mentale Training durch Bogenschießen ist das Verinnerlichen des Bewegungsablaufes in Wechselwirkung mit dem wiederholten Sich-Vorstellen des sportlichen Handlungsablaufes, ohne die Handlung aktiv ausüben zu müssen. Das bewirkt eine bessere realistische Selbsteinschätzung und auch eine Stärkung des Bewusstseins der Selbstwirksamkeit.
Durch selbst bestimmte konkrete Zielerwartungen (Prognosen) werden beim Training unterschiedliche wettbewerbsähnliche Bedingungen simuliert, mit dem Ziel, das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen, zu stärken.
Das wirklich Schöne an dieser Art des Trainings ist jedoch, dass wir uns ausschließlich in der Natur bewegen und nicht in einer Halle oder vor einer einzelnen Zielscheibe den Nachmittag verbringen. Durch den 3d-Parcours ist jedes Ziel eine neue Herausforderung – ganz wie im Berufsleben, wo jeder Tag, wechselnde Teams, neue Projekte immer wieder neue Herausforderungen darstellen.
Zwei bewährte Trainingsmodule
Modul 1:
Management-Flüstern + Mentaltraining Bogenschießen
Aktiv sein
Im Bogensport gibt es 3d-Parcours. Dabei folgen wir einem Weg, mit in der Natur aufgestellten Kunstzielen.
Die Bandbreite der Anstrengung reicht vom Spaziergang bis zum herausfordernden Wandern – je nachdem, was man will.
Das wirklich Schöne an dieser Art des Trainigs ist jedoch, dass wir uns ausschließlich in der Natur bewegen und nicht in einer Halle oder vor einer einzelnen Zielscheibe den Nachmittag verbringen.
Durch den 3d-Parcours ist jedes Ziel eine neue Herausforderung – ganz wie im Berufsleben, wo jeder Tag, wechselnde Teams, neue Projekte immer wieder neue Herausforderungen darstellen.
Rahmenbedingungen
Entlang des Kurses werden wir einerseits die Grundlagen der Schusstechnik und Konzentration lernen, andererseits aber auch Freiraum zum Management-Flüstern haben.
Ein Kurs dauert ca. 2 Stunden. Wir brauchen üblicherweise eher 4 Stunden, da es viel zu besprechen gibt, denn das Management-Flüstern darf nicht zu kurz kommen.
Sportgeräte werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt.
Bogenparcours sind in ganz Österreich
und Deutschland zu finden.
Die Auswahl erfolgt gemeinsam je nach Gegebenheit oder Ihrer geografischen Lage.
Kurskosten inkl. Material € 1.150,- exkl. MwSt.
Modul 2:
Management-Flüstern + Bogenbau mit Mentaltraining
Werkstatt und Handwerk.
Bau eines einteiligen, glasbelegten Lang-, Hybrid- oder Recurvebogens, welcher auch für Turniere zum Einsatz kommt.
Jeder Bogen wird dabei individuell geplant. Das Ziel ist ein schussfertiger und vorgeschliffener Bogen mit selbstgedrehter Sehne.
Dabei bekommen Sie einen tiefen Einblick in den Bogenbau, wobei Sie alle wichtigen Schritte selbst durchführen.
Vorab besprechen wir persönlich oder über Videocall die Bogenart, Griffholz, Material der Wurfarme, Furniere und natürlich die Leistungswerte.
Thema der Vorbesprechung ist auch die geplante inhaltliche Auseinandersetzung mit Ihrem Businessumfeld.
Dabei dient der Bogenbau als geschützter Bereich, indem man perfekt Alltägliches gemeinsam reflektieren kann.
Kurskosten inkl. Material € 2.450,- exkl. MwSt.
Ablauf des Bogenbau - Milestoneplanung.
Der tatsächliche Ablauf kann sich individuell ändern, falls Sie spezielle Anforderungen haben.
Neue Perspektiven eröffnen neue Wege.
Ihre Ziele stehen immer im Vordergrund.